Zum Inhalt springen Weg der Erinnerung
info@jugendring-do.de
+49 231 524073
Weg der Erinnerung

Botschafter*innen der Erinnerung

Weg der Erinnerung

Botschafter*innen der Erinnerung

  • Suche nach:

Webinar

  • Startseite   /  
  • Rooms
bdedortmund

Webinar


Wir bei Instagram

bdedortmund

Gedenken Unterwegs gestartet: Mit einem Lastenrad Gedenken Unterwegs gestartet: Mit einem Lastenrad wollen wir das Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus in den Alltag der Menschen bringen und für sie greifbar machen. Auf unserer vergangenen Gedenkstättenfahrt kam die Idee auf, das Gedenken mit Fahrrädern an Gedenkorte in der ganzen Stadt zu bringen. Am vergangenen Sonntag den 27. Februar haben wir unsere erste Gedenktour geradelt. Von Körne aus fuhren wir zum Gedenkstein für die Opfer der Karfreitagsmorde, wo wir unteranderem Namen verlasen und Blumen niederlegten. Weitere Gedenkorte auf unserer Tour waren das Synagogendenkmal in Hörde und die Gedenktafel an der ehemaligen Gestapo-Wache. Am Zwangsarbeiter*innenmahnmal auf der Kulturinsel im Phoenix-See trafen wir uns mit weiteren Menschen zu einer kleinen Abschlussveranstaltung.  Auf der Tour begleiteten uns auch die stellvertretende Ausschussvositzende des AKJF @brittagoevert und der Hörder Bezirksbürgermeister @michael_depenbrock_cdu_do. Beide zogen nach der Tour ein positives Fazit. An den einzelnen Gedenkorten blieben auch immer wieder Spaziergänger*innen stehen und beteiligten sich an dem Gedenken, in dem sie zum Beispiel Namen vorlasen oder auch nur den Geschichten der Menschen zuhörten. Da unser Lastenrad noch wegen Lieferengpässen auf sich warten lässt, haben wir diese Tour nur mit Lastenanhängern gefahren. So werden wir zukünftig weitere Gedenkorte (Gedenksteine, Stolpersteine u.ä.) mit Jugendlichen, Expert*innen und Künstler*innen besuchen. Die Ergebnisse dieser dezentralen Aktivitäten nehmen wir mit und stellen sie am Karfreitag in der Bittermark und zu anderen Anlässen aus.

#Dortmund #Erinnerungsarbeit #Gedenkenunterwegs #Lastenrad #menschenrechte #demokratie #jugendring
Lieber Cem Arslan , Du hast unsere Jugendarbeit na Lieber Cem Arslan ,
Du hast unsere Jugendarbeit nach außen getragen und in bunte, lebhafte und emotionale Bilder verpackt.
Dabei warst Du stets diskussionsfreudig, hast Dich gegen jede Ungerechtigkeit stark gemacht und alle mit Deinem Lachen angesteckt.
Wir danken Dir von Herzen für die vielen tollen und eindrucksvollen Momente.
Du bleibst!
#jugendringdortmund #bdedortmund
Auch die Hörder Synagoge wurde im Rahmen der Nove Auch die Hörder Synagoge wurde im Rahmen der Novemberpogrome zerstört. Gemeinsam mit Rabbiner Shlomo Zelig Avrasin und Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock gestaltete Botschafterin Leonora Ahmetaj das Gedenken in Hörde und fand deutliche Worte: "Das Erbe der Mörder von Auschwitz lebt immer noch im heutigen Antisemitismus und Rassismus. Daher dürfen wir nicht aufhören, gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit vorzugehen und müssen alles tun, um solidarisch für Menschen in Not einzutreten. Dafür setzen wir Botschafterinnen und Botschafter der Erinnerung uns ein. Deshalb lautet unsere klare Botschaft heute und an jedem Tag: Antisemitismus? Nicht mit mir!"

#Gedenken #9November #bdedortmund #jugendringdortmund #humanrights #Antisemitismusnichtmitmir #niewieder
Heute geht unsere Gedenkstättenfahrt mit der @ev_ Heute geht unsere Gedenkstättenfahrt mit der @ev_jugend_dortmund zu ende. Eine ereignisreiche und anstrengende Woche liegt hinter uns. Gemeinsam haben wir die Spuren der Partisanen und Waldenser im Val Pellice erkundet. 

Seit unserem Zwischenbericht ist viel passiert und das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. 

Am Dienstag waren wir in Turin, wo wir, nach einem kurzen Rundgang durch die Stadt, die Ausstellung im Resistenza Museum erkundet haben. 

Den Mittwoch haben wir genutzt um uns intensiv mit dem jüdischen Leben in der Region zu beschäftigen. Bei einer Führung durch die Synagoge und über den jüdischen Friedhof in Saluzzo haben wir viel über die jüdische Kultur und Bräuche erfahren. Darüberhinaus wurde auch hier wieder deutlich, wie sehr Jüdinnen und Juden versucht haben nicht aufzufallen. 

Am Donnerstag sind wir zum Refugio Jervis gewandert. In der Nähe, des nach einem Widerstandskämpfers benannten Refugios, warfen die Alliierten Versorgungsgüter für die Partisanen ab. 

Unseren letzten Tag in Torre Pellice nutzen wir um noch weitere Orte der Waldenser zu erkunden. 

#Gedenkstättenfahrt2021 #humanrights #valdesi #partisanen #bdedortmund #antisemitismusnichtmitmir #jugendringdortmund #jungesdortmund
Seit Samstag sind wir gemeinsam mit der @ev_jugend Seit Samstag sind wir gemeinsam mit der @ev_jugend_dortmund in Torre Pellice unterwegs. 

Den ersten Tag nutzen wir um mehr über die Geschichte der Waldenser zu erfahren, welche eng mit dem Ort verbunden ist. Bis heute findet die jährlichen Synoden der Waldenser hier in Torre Pellice statt. 

Am Sonntag hatten  wir die Möglichkeit an einem Gottesdienst der Waldenser teilzunehmen, welche einige von uns nutzen. Im Anschluss daran haben wir uns noch mit Jugendlichen aus Torre Pellice über unsere Arbeit ausgetauscht. Am Sonntagnachmittag hatten wir die Gelegenheit einen Zeitzeugen, einen ehemaligen Partisanen, kennenzulernen und mehr über sein Leben zu erfahren. Mit den beeindruckenden Schilderungen des Widerstandskämpfers im Gepäck erkundeten wird die Orte der Resistenza in Torre Pellice. 

Den heutigen Tag nutzen wir um auf den Pfaden, der Partisanen und Waldenser, in den Bergen rund um das Pellice Tal zu wandern. Auf unserer Wanderungen haben wir eindrucksvolle Orte und wunderschöne Landschaften gesehen. 

Morgen geht es für unsere Gruppe nach Turin, wo wir uns noch einmal intensiver mit der Resistenza beschäftigen werden. 

#bdedortmund #humanrights #jugendringdortmund #jungesdortmund #Menschenrechte #Italien #Gedenkstättenfahrt2021 #resistenza #partisanen #waldenser #valdesi #evangelischejugenddortmund
Am Donnerstag waren wir bei der Eröffnung der Aus Am Donnerstag waren wir bei der Eröffnung der Ausstellung "Vergiss deinen Namen nicht - Die Kinder von Auschwitz". Der Autor und Publizist Alwin Mayer stellte seine Ausstellung und die Schicksale von Kindern vor, welche das Vernichtungslager Auschwitz überlebt haben. 

Am Ende der Veranstaltung richteten wir unseren Blick auf die Gegenwart. Mit Statements zu der Gedenkbahn, welche aktuell durch Dortmund fährt, machten wir deutlich warum Erinnern und Gedenken bis heute wichtig ist. 

#Antisemitismusnichtmitmir #bdedortmund #humanrights #8MaiFeiertag #jugendringdortmund #bdedortmund #demokratiedo
Gestern haben wir an der Veranstaltung zum Antikri Gestern haben wir an der Veranstaltung zum Antikriegstag teilgenommen. Gemeinsam mit den @falkendortmund haben wir einen Tanz zum Thema entwickelt und vor Ort aufgeführt. 

Die Jugendringvorsitzende Sophie Niehaus ging in ihrer Rede unter anderem auf die Situation von jungen Menschen in Krisengebieten ein. 

#niewieder #humanrights #jugendringdortmund #bdedortmund #antikriegstag
Am Sonntag ist unsere Gedenkstättenfahrt zu Ende Am Sonntag ist unsere Gedenkstättenfahrt zu Ende gegangen. An den letzten beiden inhaltlichen Tage haben wir die Insel Norderney und den kleinen Ort Weener besucht. 

Auf Norderney haben wir uns mit der Geschichte der jüdischen Badegäste und des Seebades Norderney beschäftigt. Norderney war im Gegensatz zu vielen anderen Seebädern sehr vielfältig und offen für jüdische Badegäste. Auf Norderney wurde sogar eine Synagoge unterhalten und es existierte eine kleine jüdische Gemeinde. 

Den kleinen Ort Weener hatten wir bereits während der Fahrradtour "Auf dem Weg der Anne Frank" besucht. In Weener haben wir uns noch einmal näher mit dem Schicksal der jüdischen Menschen während des Nationalsozialismus beschäftigt. Bei einem Stolpersteinspaziergang durch den Ort fanden wir viel über die Familien und deren Verbindungen zueinander heraus. 

Am Sonntag ging es für uns, mit vielen neuen Eindrücken und nach einer abwechslungsreichen Woche, wieder zurück nach Dortmund. Wir bedanken uns bei den Menschen, die wir kennenlernen durften für ihre wertvolle Arbeit. Aufgrund des Bahnstreikes konnten wir unser Programm nicht wie geplant durchführen, ein weiterer Besuch in Ostfriesland wird also folgen. 

Ein ausführlicher Bericht zu unserer Gedenkstättenfahrt wird in den nächsten Tagen auf unserer Website abrufbar sein. 

Vielen Dank an @kwickern für die vielen Fotos. 

#antisemitismusnichtmitmir #bdedortmund #Gedenkstättenfahrt2021 #humanrights #stolpersteine #jugendringdortmund
In den letzten Tagen haben wir uns, im Rahmen unse In den letzten Tagen haben wir uns, im Rahmen unserer Gedenkstättenfahrt, mit der Shoah beschäftigt. "Auf dem Weg der Anne Frank" sind wir entlang der Deportationsrouten gefahren und haben uns dabei auch mit dem Durchgangslager Westerbork beschäftigt. 

In Emden haben wir uns die Ausstellung "Komplizenschaft" angesehen. Das Ostfriesische Landesmuseum Emden möchte mit dieser Ausstellung darstellen, was mit Gegenständen, welche während des Nationalsozialismus von Jüd*innen geraubt wurden, passierte. Den Ausstellungsinitiator*innen ist es wichtig, die Geschichte der Menschen hinter den vielen Gegenständen, welche noch im Magazin lagern, zu erforschen. 

#bdedortmund #antisemitismusnichtmitmir #Gedenkstättenfahrt2021 #humanrights #jugendringdortmund #jungesdortmund #emden @ostfriesisches_landesmuseum
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Antisemitismus? #nichtmitmir

https://bde-do.de/wp-content/uploads/2020/05/nichtmitmir_1.mp4

Bittermark 2020

https://www.youtube.com/watch?v=qBnOaW0bkSo

Bittermark 2019

Weg der Erinnerung

  • Albert Felsch
  • August Kanwischer
  • Emil Frescher
  • Erich Mörchel
  • Franz Hippler
  • Franz Schiemann
  • Franz Schultenjohann
  • Friedrich Schramm
  • Gustav Budnick
  • Gustave Blondel
  • Heinrich Czerkus
  • Jakob Bink
  • Josef Kriska
  • Julie Risse
  • Julius Nierstenhöfer
  • Karl Altenhenne
  • Karl Klose
  • Karl Mörchel
  • Klara Adolph
  • Leon Chadirac
  • Martha Gillessen
  • Paul Mainusch
  • Paul Pietzko
  • Paul Weber
  • Wilhelm Beutel
  • Wilhelm Müller
  • Wilhelm Weihler
  • Wladislaus Halbing
Impressum/Datenschutzerklärung

Jugendring Dortmund - www.jugendring-do.de - info@jugendring-do.de