Gedenken Unterwegs erfolgreich gestartet

Vielfältige und oft auch ungewöhnliche Arten des Gedenkens. Dafür stehen der Jugendring Dortmund und die Botschafter*innen der Erinnerung.
Mit unserem neuen Projekt Gedenken Unterwegs bringen wir das Gedenken direkt zu den Menschen und machen es greifbarern. Mit thematisch gestaltetem Lastenrad, Schwerlastanhänger und Pedelecs ist es den jugendlichen Botschafter*innen der Erinnerung möglich, authentische Orte zu besuchen und diese für uns so alltägliche Orte aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen.
Wir wollen nicht nur erinnern an das was war, sondern diese Erinnerung weitertragen. Wir motivieren die Menschen selbst aktiv zu werden und sich für Demokratie und Menschenrechte zu engagieren.
Weiterlesen

Gedenken unterwegs – Auftakt 27.2.2022

Am 27. Februar startet die erste Fahrradtour des “Gedenken unterwegs”!
Bitte Einstiegspunkte und -zeiten beachten!
– 11:00 Uhr: REWE Parkplatz Körner Hellweg/Berliner Straße
– 11:45 Uhr: Parkplatz Märkische Straße 251 (Einmündung Kapitelwiese)
– 12:30 Uhr: Rombergpark, Eingang Torhaus
– 14:30 Uhr: Kulturinsel Phoenixsee, ohne Fahrrad

Wir fahren wir als Gruppe zum Rombergpark, machen Halt am Gedenkstein für die Opfer der Karfreitagsmorde und fahren anschließend, vorbei am Hochofenwerk Phoenix-West, nach Hörde zum Synagogendenkmal, besuchen die Gedenktafel an der ehemaligen Gestapo-Wache und erreichen schließlich das Zwangsarbeiter*innenmahnmal auf der Kulturinsel am Phoenix-See. Dort findet eine kleine Abschlussveranstaltung statt.
Weiterlesen

Das Gewissen – Warum haben die Schindlers so vielen Menschen das Leben gerettet?

Ein Webinar mit Erika Rosenberg (Buenos Aires)
Sonntag 11. April 2021, 17:00 Uhr
Klickt bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
https://us02web.zoom.us/j/88998395082

“Wer ein Menschenleben rettet, rettet die ganze Welt!” – Was steckt hinter diesem weltbekannten Satz? Was hat die Schindlers dazu veranlasst, so viele Menschen zu retten?
Weiterlesen

Bittermark 2021

Seit 2012 sind die Botschafter*innen der Erinnerung aktiv in die Gestaltung des Karfreitagsgedenkens eingebunden. Ein wesentlicher Baustein ist ihr Weg der Erinnerung. In diesem Jahr kann kein öffentliches Gedenken stattfinden. Deshalb haben wir uns für eine andere Form des Gedenkens entscheiden. Seit dem 28. März besuchen Jugendliche exemplarisch  Orte die in Verbindung mit den Karfreitagsmorden stehen. Dort entstehen kleine Videos die ihren “Weg der Erinnerung” durch Dortmund dokumentieren.
Ein Zusammenschnitt ist live zu sehen:

Karfreitag, 2. April 2021, 15:00 Uhr
Link zum Gedenken Karfreitag 2021

Weiterlesen

Der Film Schindlers Liste

Ein Webinar mit Erika Rosenberg (Buenos Aires)
Sonntag 28. März 2021, 17:00 Uhr
Klickt bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
https://us02web.zoom.us/j/88998395082

Eine Diskussionsgrundlage für unsere Webinare mit Erika Rosenberg ist der Film Schindlers Liste. In unserem nächsten Webinar werden wir mehr über den Film Schindlers Liste und dessen historische Hintergründe erfahren. Was hat Hollywood erfunden und was ist wirklich passiert?
Weiterlesen

Eva-Martha Kisza und Viktoria Klonowska – Starke Frauen um Oskar Schindler

Ein Webinar mit Erika Rosenberg (Buenos Aires)
Sonntag 14. März 2021, 17:00 Uhr
Klickt bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
https://us02web.zoom.us/j/88998395082

In ihren Vorträgen beleuchtet Prof. Erika Rosenberg immer wieder die Biographien der Menschen, die im Schatten des berühmten Oskar Schindlers schnell untergehen. In diesem Webinar werden wir mehr über Eva-Martha Kisza und Viktoria Klonowska erfahren.
Weiterlesen

Hilde Albrecht – Geheimagentin und Geliebte Oskar Schindlers

Ein Webinar mit Erika Rosenberg (Buenos Aires)
Sonntag 28. Februar 2021, 17:00 Uhr
Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
https://us02web.zoom.us/j/88998395082

Erika Rosenberg berichtet: “Niemand kennt sie, nur Frau Schindler hatte mir von ihr teilweise erzählt. Es fiel mir sehr schwer über Brunhild Ottilie Albrecht Fossel zu recherchieren. Ihre Spur verlor sich in Mexiko.
Voriges Jahr kontaktierte mich ihr Neffe und nach langen Gesprächen ergänzte er die andere Hälfte der Geschichte.”
Weiterlesen

„Emilie Schindler- eine Frau schreibt Geschichte“

Ein Webinar mit Erika Rosenberg aus Buenos Aires:

“Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt – Einblicke in die Biographien von Emilie und Oskar Schindler. Gegen das Vergessen unbesungener  Helden“ Aber wer war Emilie Schindler, die Frau an Oskars Seite.

Sonntag 14. Februar 2021, 17:00 – 18:30 Uhr

Das Webinar ist der Auftakt einer Reihe mit Erika Rosenberg: Weitere Termine 28.2., 14.3., 28.3.

Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:

https://us02web.zoom.us/j/88998395082

Emilie und Oskar Schindler haben ihr Leben und ihr gesamtes Vermögen geopfert um 1200 Juden zwischen Oktober 1939 und Mai 1945 vor dem sicheren Tod in den Gaskammern der Nazimaschinerie zu retten. Zivilcouragiert und mutig handelten beide und kämpften für die Menschenrechte  in einer Zeit, wo es keine gab. Sie stellten in ihren Fabriken jüdische Kräfte an mit dem Zweck sie vor der Deportation und  Vergasung zu retten.

Das Ehepaar Schindler half diesen zum Tode verurteiltem Menschen mit allen ihren Kräften.

Weiterlesen

Holocaustgedenktag 2021

Link zur Teilnahme: https://bit.ly/39m5Tmh

Der 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, ist seit 2005 der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. In diesem Jahr werden wir auf eine andere Art und Weise Gedenken müssen. Wir werden neue Formate finden, um die Erinnerung an die Menschen, welche die Schrecken des Holocaust erlebt haben, wachzuhalten. Viele Gedenkveranstaltungen werden digital stattfinden und auch wir möchten eine digitale Alternative schaffen.

Weiterlesen